Ätherische Saunaöle: Die Kunst natürlicher Saunaaufgüsse
In der heutigen hektischen Welt suchen viele Menschen nach Wegen zur Entspannung und zur Förderung ihrer Gesundheit. Eine bewährte Methode ist der Saunagang – und besonders wohltuend wird er mit ätherischen Saunaölen. Sie verbinden die Kraft der Wärme mit den natürlichen Düften ätherischer Öle und schaffen ein tiefes Wohlgefühl.
Die Sauna als Oase der Erholung
Ursprünglich aus Skandinavien stammend, ist die Sauna nicht nur ein Ort der Entspannung, sondern auch eine Wohltat für den Körper. Der Wechsel zwischen Hitze und anschließender Abkühlung regt die Durchblutung an, fördert die Entgiftung und stärkt das Immunsystem. Die Sauna ist auch ein Ort der sozialen Interaktion und des Rückzugs, an dem man dem Alltagsstress entfliehen kann.
Was sind ätherische Saunaöle und wie wirken sie?
Ätherische Öle sind hochkonzentrierte Pflanzenauszüge, die für ihre gesundheitlichen Vorteile und ihren aromatischen Duft bekannt sind. Als ätherische Saunaöle werden sie mit Wasser vermischt und beim Aufguss auf die heißen Saunasteine gegeben. Der entstehende Dampf verteilt die Duftstoffe im Raum und lässt ihre Wirkung entfalten.
Beliebte Öle:
Lavendel: beruhigend & entspannend
Eukalyptus: befreiend für die Atemwege
Zitrone & Orange: stimmungsaufhellend
Rosmarin: belebend & durchblutungsfördernd
Die beliebtesten Aufgüsse mit ätherischen Saunaölen von Oskari
Ätherische Saunaöle richtig anwenden: So gelingt der perfekte Aufguss
Vorbereitung: Stelle sicher, dass die Sauna die gewünschte Temperatur erreicht hat. Bereite eine Schale mit Wasser vor, in die du das Öl gibst.
Dosierung: Ätherische Öle sind sehr konzentriert. 2–5 Verschlusskappen (ca. 1–2 Teelöffel) pro Liter Wasser reichen völlig aus.
Aufguss: Gieße das Wasser-Öl-Gemisch vorsichtig auf die heißen Saunasteine. Der entstehende Dampf transportiert die Duftstoffe im Raum und wirkt auf Körper und Geist.
Genießen: Lehne dich zurück, schließe die Augen und atme tief ein. Die Verbindung aus Hitze, Dampf und Duft schafft ein intensives Erholungserlebnis.
Vorteile ätherischer Saunaöle für Körper & Geist
Entspannung pur: Natürliche Düfte wie Lavendel helfen, Stress abzubauen und die Gedanken zur Ruhe zu bringen.
Atemwege frei: Eukalyptus und Pfefferminz unterstützen die Atmung und klären die Luft.
Pflege für die Haut: Viele Öle wirken hautberuhigend und fördern die Regeneration.
Stimmungsaufheller: Zitrusdüfte bringen Energie und gute Laune in die Sauna.
DIY-Tipp: Saunaaufguss selber machen
Ein einfaches Rezept für deinen eigenen Saunaaufguss:
1 Liter Wasser
3 Tropfen Eukalyptusöl
2 Tropfen Zitronenöl
1 Tropfen Lavendelöl
Gut vermischen und wie oben beschrieben anwenden.
Häufige Fragen zu ätherischen Saunaölen
Was sind ätherische Saunaöle?
Das sind naturreine Pflanzenauszüge, die beim Saunaaufguss eingesetzt werden, um eine angenehme Dufterfahrung und therapeutische Wirkung zu erzielen.
Wie dosiert man ätherische Öle für die Sauna?
Wenige Tropfen genügen. Auf 1 Liter Wasser reichen meist 5–8 Tropfen je nach Duftintensität.
Welche Öle eignen sich besonders gut für Saunaaufgüsse?
Eukalyptus, Lavendel, Zitrone, Pfefferminze, Rosmarin oder Fichte sind besonders beliebt.
Tipp: Unsere naturreinen Bio-Saunaaufgüsse mit naturreinen ätherischen Ölen findest du hier.
Share:
Kissenspray - wofür ist das gut?
5 Tipps für einen guten Schlaf: So findest du Ruhe in der Nacht